
Historical records matching Maria Mandl
Immediate Family
-
father
About Maria Mandl
Maria Mandl, fälschlicherweise oft Maria Mandel geschrieben (* 10. Jänner 1912 in Münzkirchen, Oberösterreich; † 24. Jänner 1948 in Krakau), war eine österreichische Oberaufseherin im Frauenlager des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und des KZ Ravensbrück. Sie gilt als verantwortlich für die Tötung tausender weiblicher KZ-Häftlinge. Mandl wurde 1948 als Kriegsverbrecherin in Krakau gehängt.
Unter ihr waren die Insassen grausamen Misshandlungen wie Schlägen und Auspeitschungen ausgesetzt.Sie suchte auch Frauen für Menschenversuche aus.
Anfang Oktober 1942 wurde Mandl ins KZ Auschwitz-Birkenau als Nachfolgerin von Johanna Langefeld versetzt. Sie leitete im Dienstrang der Oberaufseherin als Arbeitsdienstführerin, von August 1943 bis Januar 1944 gemeinsam mit Schutzhaftlagerführer Franz Hößler, das Frauenlager. Dort wurde sie allgemein bekannt als „die Bestie“. Sie wählte Gefangene für den Tod in den Gaskammern aus und war an Misshandlungen beteiligt.
cf: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maria_Mandl&oldid=254450676
cf: Das Personenlexikon zum Dritten Reich – Wer war was vor und nach 1945 von Ernst Klee
ISBN 978-3-596-16048-8 7 / Seite 389 - das von Herrn Klee angegebene Sterbedatum ist falsch.
cf: http://www.geschichtswerkstatt.de/frau/mandel.html
cf: https://www.youtube.com/watch?v=S_UaNMp9OHg
Maria Mandl's Timeline
1912 |
January 10, 1912
|
Münzkirchen, Schärding District, Upper Austria, Austria
|
|
1948 |
January 24, 1948
Age 36
|
Krakau, Powiat Krakowski, Woiwodschaft Kleinpolen, Poland
|