Historical records matching Leopold III, duke of Austria
Immediate Family
-
8th cousin twice removed
-
daughter
-
son
-
daughter
-
daughter
-
father
-
sister
About Leopold III, duke of Austria
-https://en.wikipedia.org/wiki/Leopold_III,_Duke_of_Austria
Duke Leopold III of Austria (November 1, 1351 – July 9, 1386) from the Habsburg family, was Duke of Austria from 1365 to 1379, and duke of Styria and Carinthia (Inner Austria) in 1365–1386.
Born in Vienna, Leopold was a younger son of Duke Albert II, and younger brother of the Dukes Rudolf IV the Founder and Albert III. He first was the administrator of Tyrol, and was jointly charged with the rule of the Habsburg lands with Albert after Rudolf's death. However, by the Treaty of Neuberg of September 9, 1379, he became the exclusive ruler of Styria (including Wiener Neustadt), Carinthia, Carniola, the Windish March, Gorizia, the Habsburgs' possessions in Friuli, Tyrol and Further Austria. In 1368 he acquired Freiburg im Breisgau, in 1375 Feldkirch and in 1382 Trieste.
However, his attempts to expand his position in Switzerland and Swabia failed, when he died in the Battle of Sempach in 1386.
He married 23 February 1365 to Viridis Visconti (1350–1414), daughter of Barnabò Visconti, Lord of Milan, and had the following children:
He was succeeded by his eldest son William. Other sons included Leopold, future Duke of Further Austria, Ernest the Iron, future Duke of Inner Austria, and Frederick, future Duke of Further Austria.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_III._%28Habsburg%29
Leopold III. (Habsburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Reitersiegel von Leopold III.
Leopold III. der Gerechte (* 1. November 1351 in Wien; † 9. Juli 1386 in Sempach) war Herzog von Österreich, Steiermark und Kärnten.
Inhaltsverzeichnis
[Anzeigen]
* 1 Leben
* 2 Nachkommen
* 3 Wahlspruch
* 4 Literatur
Leben [Bearbeiten]
Leopold wurde als Sohn von Herzog Albrecht II. dem Weisen (Lahmen) und Johanna, Tochter von Ulrich II. (Graf von Pfirt) geboren.
Bezüglich seiner Nachfolge hatte Albrecht II. schon 1355 eine habsburgische Hausordnung erlassen, wonach die Söhne gemeinsam und gleichberechtigt die Regierungsgeschäfte hätten führen müssen. Als er am 20. Juli 1358 verstarb, übernahm aufgrund der Minderjährigkeit der drei jüngeren Söhne der älteste, Rudolf IV. der Stifter, allein die Regierung. 1364 entschloss sich dieser, die Rudolfinische Hausordnung zu erlassen, wonach die habsburgischen Länder gemeinsamer Besitz aller Brüder seien. Ein Dokument, das die Unterschriften aller drei Brüder zeigt (der zweitälteste, Friedrich III., verstarb schon 1362), ist der berühmte Gründungsbrief der Wiener Universität 1365.
Schon wenige Monate später aber verstarb Rudolf IV. überraschend 26-jährig und die zwei Brüder Albrecht III. mit dem Zopf (15 oder 16 Jahre alt) und Leopold (14 Jahre alt) teilten sich die Regierungsgeschäfte. Die formelle Belehnung erfolgte durch Kaiser Karl IV. Aufgrund des höheren Alters kam Albrecht die führende Rolle in der gemeinsamen Regierungstätigkeit zu, was bei den überlieferten Unterschieden im Naturell der beiden Brüder, Leopold wird als ehrgeizig und tatendurstig beschrieben, Albrecht hingegen als besonnen, bald zu immer größeren Spannungen führte.
1373 teilten sie die Verwaltung der Besitztümer fix unter sich auf: Leopold wurde Regent von Tirol und den Vorlanden. Schließlich wurde, wohl auch um einen offenen Kampf zu verhindern, sowohl die Regierung als auch der Besitz der habsburgischen Ländereien geteilt:
Durch den Neuberger Teilungsvertrag vom 25. September 1379 erhielt Leopold die Herzogtümer Steiermark (mit Wiener Neustadt), Kärnten, Krain, die Windische Mark, Görz und Güter in Friaul sowie die Grafschaft Tirol und Vorderösterreich westlich des Arlbergs zugesprochen.
Damit kam es auch zur folgenschweren Teilung des Hauses Habsburg in die Leopoldinische und Albertinische Linie.
1368 erwarb Leopold Freiburg im Breisgau, 1374 erbte er den Görzer Besitz in Istrien und der Windischen Mark mit Möttling, 1375 kam Feldkirch, 1382 auch Triest hinzu. In den 1380er Jahren versuchte Leopold in Tirol den Handel durch gezielte Privilegien der Städte (z. B. Meran) zu fördern. Dies trug zum Aufstieg des Bürgertums in den Städten bei.
Leopold versuchte seine Position im Westen auszubauen. So erhielt er die Reichsvogtei über Basel und konnte die Stadt nach der Bösen Fasnacht von 1376 für eine Dekade unter habsburgische Dominanz bringen. Jedoch erlitt er 1386 gegen die Eidgenossen in der Schlacht bei Sempach eine aufsehenerregende Niederlage und fiel selbst in der Schlacht. Er hatte bereits für sich eine Gruftkapelle in der Burg in Wiener Neustadt errichten lassen, wurde aber in der Kirche des Klosters von Königsfelden bei Brugg begraben. Seine letzte Ruhestätte fand er nach mehreren Umbettungen in der Stiftskirchengruft des Klosters Sankt Paul im Lavanttal in Kärnten.
Nachkommen [Bearbeiten]
Leopold war seit 1365 in Wien mit der Mailänder Herzogstochter Viridis Visconti (* um 1350 in Mailand, † vor 1. März 1414 in Mailand), Tochter von Bernabò Visconti und dessen Gattin Prinzessin Beatrix della Scala, verheiratet.
* Wilhelm der Ehrgeizige bzw. der Freundliche (1370–1406), Herzog von Österreich
∞ 1401 Prinzessin Johanna von Neapel a.d.H. Anjou, Tochter König Karls III. von Neapel und dessen Ehefrau Fürstin Margarethe von Durazzo.
* Leopold IV. von Habsburg der Dicke (1371–1411), Herzog von Österreich
∞ 1393 Prinzessin Katharina von Burgund, Tochter des Herzogs Philipp des Kühnen von Burgund und dessen Ehefrau Gräfin Margarethe von Flandern.
* Ernst der Eiserne (1377–1424), Herzog von Österreich und Steiermark
1. ∞ 1392 Prinzessin Margarethe von Pommern, Tochter des Herzogs Bogislaw V. von Pommern und dessen Ehefrau Prinzessin Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen
2. ∞ 1412 Zymburgis von Masowien, Tochter des Herzogs Ziemowit IV. von Masowien und dessen Ehefrau Großfürstin Alexandra von Litauen.
* Friedrich IV. von Habsburg mit der leeren Tasche (1382–1439), Herzog von Österreich und Graf von Tirol
∞ 1406 Prinzessin Elisabeth von der Pfalz, Tochter des römisch-deutschen Königs Ruprecht I. (III.) und dessen Ehefrau Burggräfin Elisabeth von Nürnberg-Hohenzollern, Tochter des Burggrafen Friedrich V.
∞ 1410 Prinzessin Anna von Braunschweig-Göttingen, Tochter des Herzogs Friedrich von Braunschweig-Göttingen und dessen Ehefrau Prinzessin Anna von Sachsen.
Vormund für die beim Tode Leopolds III. noch minderjährigen Söhne und damit Alleinregent aller habsburgischen Gebiete ist aber Bruder Albrecht, der ist somit der eigentliche „Nachfolger“ Leopolds ist. Nach dem Tode Albrechts (1395) übernimmt dessen Sohn Albrecht IV. die Regentschaft, aber schon bald gelingt es den Söhnen Leopolds, wieder an der Regierung teilzuhaben.
Diese Nachkommen Leopolds, und deren Nachkommen bilden die Leopoldinische Linie der Habsburger, die, nach dem Verlöschen der Primogenitur der Albertiner nach seinem Bruder mit Ladislaus Postumus 1457, spätestens ab Kaiser Maximilian I. (1459–1519) das Haus Österreich hervorbringt, das bis heute als Habsburg-Lothringen andauert.
Wahlspruch [Bearbeiten]
Virtuti nil invium ‚Der Tugend Bahn‘ (wörtlich: ‚der Tugend nichts Unwegsames‘)
Literatur [Bearbeiten]
* Richard Reifenscheid: Die Habsburger in Lebensbildern. Von Rudolf I. bis Karl I., Verlag Styria 1982 ISBN 3-222-11431-5
* Alfons Huber: Leopold III., Herzog von Oesterreich, Steiermark und Kärnthen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 18. Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 392–395.
* Constantin von Wurzbach: Leopold III. Der Gerechte, Herzog von Oesterreich. Nr. 167. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Bd 6. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1856–1891, S. 412 (auf Wikisource).
Vorgänger Amt Nachfolger
bis 1379 zusammen mit Albrecht III. Herzog von Kärnten
1379–1386 Wilhelm
Rudolf IV. Graf von Tirol
1365–1386 Albrecht III.
Normdaten: PND: 104089512 – weitere Informationen
Diese Seite wurde zuletzt am 13. März 2010 um 00:01 Uhr geändert.
Leopold III, Duke of Austria
From Wikipedia, the free encyclopedia
Duke Leopold III of Austria (November 1, 1351 – July 9, 1386) from the Habsburg family, was Duke of Austria from 1365 to 1379, and duke of Styria and Carinthia (Inner Austria) in 1365–1386.
[edit]Life
Born in Vienna, Leopold was a younger son of Duke Albert II, and younger brother of the Dukes Rudolf IV the Founder and Albert III. He first was the administrator of Tyrol, and was jointly charged with the rule of the Habsburg lands with Albert after Rudolf's death. However, by the Treaty of Neuberg of September 9, 1379, he became the exclusive ruler of Styria (including Wiener Neustadt), Carinthia, Carniola, the Windish March, Gorizia, the Habsburgs' possessions in Friuli, Tyrol and Further Austria. In 1368 he acquired Freiburg im Breisgau, in 1375 Feldkirch and in 1382 Trieste.
However, his attempts to expand his position in Switzerland and Swabia failed, when he died in the Battle of Sempach in 1386.
[edit]Family and children
He married 23 February 1365 to Viridis Visconti (1352–1414), second eldest daughter of Barnabò Visconti, Lord of Milan and Beatrice Regina della Scala, and had the following children:
William
Leopold
Ernest the Iron
Frederick
Elisabeth (1378–1392)
Katharina (1385–?) Abbess of St. Klara in Wien
He was succeeded by his eldest son William. Other sons included Leopold, future Duke of Further Austria, Ernest the Iron, future Duke of Inner Austria, and Frederick, future Duke of Further Austria.
Leopold III, duke of Austria's Timeline
1351 |
November 1, 1351
|
Vienna, Vienna, Austria
|
|
1369 |
1369
|
Vienna, Austria
|
|
1370 |
June 22, 1370
|
Of, Brhuck A.D. Mur, Steiermark, Austria
|
|
1371 |
1371
|
Of,Brück a.d. Mur,Steiermark,Austria
|
|
1377 |
1377
|
Bruck an der Mur, Steiermark, Ôsterreich, Deutschland(HRR)
|
|
1378 |
1378
|
Of,Brück a.d. Mur,Steiermark,Austria
|
|
1382 |
October 2, 1382
|
Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich, Deutschland(HRR)
|
|
1385 |
1385
|
Of, Brhuck A.D. Mur, Steiermark, Austria
|
|
1386 |
July 9, 1386
Age 34
|
Luzern,, Sempach, Sursee District, LU, Switzerland
|